Architekturgeschichtliches- Kunst Projekt
Art meets Stadtgeschichte
Anlässlich des Stadtjubiläums „ 900 Jahre Plauen“ ist das architekturgeschichtliche-Kunst Projekt „Art meets Stadtgeschichte“, welches die Vergangenheit wieder aufleben lässt entstanden. Mit Hilfe von Architekturvisualisierung und 3D Grafikprogrammen, entstand eine dreidimensionale Visualisierungen des Neustadtplatzes wie dieser vor dem zweiten Weltkrieg bebaut war. Den Straßenzügen und Häusern des alten Neustadtplatzes, welche durch den 2.Weltkrieg zerstört wurden, wurde wieder Leben eingehaucht und es scheint als wären sie zum Greifen nahe.
In Kombination mit alten Ansichten, aus der Lars Buchmann Sammlung, entstand ein Revival des Neustadtplatzes, welches zum Verweilen einlud. Eingerahmt wurden die Visualisierungen von Cinema Kinetics „Art is…!?“.
Alt und Neu verbanden sich, hin zu einem luziden Gewebe aus Licht, Farben und
Formen. Das historische Areal erschien in einem neuen Gewand und verzauberte die Zuschauer durch ein
farbenfrohes Lichtspiel aus geometrischen Op-Art Mustern von Opticalartinc.
Als kleines Bonbon, entstand anlässlich zu diesem Projekt eine VR – Galerie die per VR-Brille, per App oder am PC. virtuell begehbar ist.
Schaut doch einfach mal rein, und habt Spaß dabei…
Art meets stadtgeschichte
Video- Rekonstruktion des Neustadtplatz...
Für alle die es nicht geschafft haben am 10.09.2022 Vorort zu sein,
können sich hier im Nachhinein den kompletten Film oder die einzelnen Teile auf YouTube in Ruhe unterwegs oder gemütlich zu Hause bei einem Glas Wein anschauen.
Art meets Stadtgeschichte
Rekonstruktion
Visualisierungen des Neustadtplatz & Schloss der Vögte in Plauen
Art meets Stadtgecshichte
Über uns...
Wie kahm es überhaupt zu diesem Projekt…
Vor gut einem anderthalben Jahr, saßen wir (Lydia und Melanie) bei Sonnenschein und einer Tasse Kaffee, im Café Trömel. Nachdem wir uns, durch die Corona Einschränkungen fast ein Jahr nicht gesehen haben, sinnierten wir über die vergangene Zeit und die potenzielle Zukunft. Uns liegt Kultur und die Heimat am Herzen, doch beides wurde durch die Erfahrung von Lockdowns in Mitleidenschaft gezogen. Etwas, gegen den schleichenden Tod der Kultur und für die geliebte Heimatstadt zu tun, wurde zum Zentrum unseres Handelns. Dies war die Geburtsstunde von Art meets Stadtgeschichte.
Wir besuchten die gleiche Schule und wohnten nur wenige Meter voneinander entfernt. Ursprünglich kommen wir aus Syrau doch Plauen war schon immer ein Teil von uns und so überlegten wir uns, dass wir den Neustadtplatz, der im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, wieder zum Leben erwecken und darstellen könnten, wie dieser vor 100 Jahren bebaut war.
Melanie ist Diplom-Ingenieurin für Architektur und erinnerte sich daran, dass Ihre Großtante, die damals bis in die 90er auf der Schlossstraße wohnte, Ihr oft davon erzählte, wie man früher durch das Schloss durchlaufen konnte bis auf den Neustadtplatz. Zu der damaligen Zeit standen da noch Häuser. Dies fand sie so interessant, dass sie 2006 Ihre Diplomarbeit über das Schloss der Vögte verfasste. Bei der intensiven Recherche, war sie so geschockt darüber, wie dicht das Quartier (Neustadtplatz, Syrastraße, Brückenstraße und das Elsterufer) damals bebaut war. Aus dieser Erfahrung heraus wuchs der Wunsch immer mehr, nach einem Spaziergang über den Neustadtplatz mit seinen historischen Häusern.
Und dann ging alles recht schnell, da ich (Lydia) Mediengestalterin und Teil einer Künstlergemeinschaft bin und Melanie Diplom-Ingenieurin für Architektur, kamen wir auf den Gedanken, Architektur und Kunst in einem Projekt zu vereinen. Innerhalb von wenigen Minuten bei einer Tasse Kaffee entstand die Idee zu Art meets Stadtgeschichte. Im November 2021 wurde das Projekt bei Simul+ Mitmachfond eingereicht und im März kam dann die freudige Nachricht, dass wir einer der glücklichen Gewinner sind und das Projekt nun umsetzen können. Gesagt, getan, innerhalb von 4 Monaten entstand, mit viel Zeit, Schweiß und Haare raufen, so die digitale Rekonstruktion des Neustadtplatzes wie dieser vor 100 Jahren bebaut war.

Art meets Stadtgeschichte
Was war los am 10.09.2022
Und für alle die nicht mit Vorort sein konnten, hier ein kleiner Zusammenschnitt des Events ...
Unsere Unterstützer
Lars Buchmann
Plauener Stadtgeschichte
FOTOGRAFIEN AUS DER SAMMLUNG NEUSTADTPLATZ PLAUEN
SLUB wir führen Wissen
STAATS-UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN